Madame Pompidous Schutzgebiet
Dass diese Insel, die zum Archipel der Iles d’Hyères vor der Cote d’Azur gehört, nicht völlig von Touristen überlaufen ist, haben wir Madame Pompidou zu verdanken. Die Ehefrau des damaligen französischen Staatspräsidenten überzeugte ihren Mann Anfang der 70er Jahre, die Île de Porquerolles im Namen des Staates zu kaufen, unter Naturschutz zu stellen und so ein geplantes Ferienresort zu verhindern. Zwar kommen nun Ausflügler auf die Insel im Mittelmeer, aber die Autos bleiben auf dem Festland - und abends kann man die Ruhe am besten bei einem Glas Inselwein von der Domaine de la Courtade genießen.
Porquerolles hat im Westen und Osten wunderbare Strände, die am besten mit dem Fahrrad zu erreichen sind. Die Nachbarinsel Port-Cros ist mit ihrer unberührten Natur ein Paradies für Wanderer. Die Île du Levant ist mit ihrem Nudistendorf Héliopolis ein Anziehungspunkt für FKK-Liebhaber. Die stört es wenig, dass 90 Prozent der Insel als Militärgelände gesperrt sind.
Kenner schwören auf laue Sommerabende auf Porquerolles - zum Beispiel auf der Terrasse des Hotels Le Mas du Langoustier, wo ein Michelin-Stern aus der Küche und tausend Sterne vom Mittelmeerhimmel funkeln.
Bis in alle Ewigkeit
Sie hören ein leises Raunen und Wispern, während Sie am alten Gefängnis von Bodmin (Cornwall) vorbeigehen - das ist nicht der Wind.
Es sind die Schreie der geknechteten Seelen, die von Luzifer persönlich in ihr...
Luxusschiff mit Doppelrumpf
Die "China Star" wurde 1992 als "Radisson Diamond" in Finnland gebaut und hat eine für ein Kreuzfahrtschiff äußerst ungewöhnliche Rumpf-Form: Sie hat einen Doppelrumpf im SWATH-Design (Small Waterplane Area...
Exklusives Paradies
Ganz tief im Süden Frankreichs, noch unterhalb Korsikas, liegt das Lavezzi-Archipel im Mittelmeer - mit etwa 100 Inseln und Granitriffen. Jahrhundertelang war es unbewohnt, 1982 wurde es zum Naturschutzgebiet erklä...
Die Legendäre
In ihren fast 40 Dienstjahren - von 1969 bis 2008 - hat sich die Queen Elizabeth 2 eine gewaltige Fangemeinde aufgebaut. Als die Cunard-Reederei das Schiff am 27. November 2008 endgültig in Rente schickte, flossen selbst...